Fotoarchiv Weimar

Karte

7/59 Fotos zum Thema Denkmäler

Ihr Browser wird vom Fotoarchiv nicht unterstützt. Bitte benutzen Sie einen modernen Browser mit Canvas-Unterstützung.

Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Fotos anzeigen zu können.

Euphrosyne Denkmal im Park

Einweihung der Nachbildung des Euphrosyne-Denkmals im Park an der Ilm.
Das Denkmal erinnert an die viel zu früh verstorbene und von Goethe geförderte Schauspielerin Christiane Becker-Neumann (1778–1797).
In einer ihrer letzten Rollen spielte sie die Euphrosyne aus der Oper »Das Petermännchen« von Joseph Weigl.
Euphrosyne (Frohsinn) ist eine der drei Grazien in der Antike.
Goethe beauftragte den Maler Johann Heinrich Meyer (1755–1829) mit einem Entwurf für ein Denkmal zu ihrem Gedenken.
1800 errichtete man der Künstlerin zu Ehren das Euphrosyne-Denkmal von Friedrich Wilhelm Eugen Döll.
Dieses wurde am Osthang des Ilmtals, auf dem sogenannten Rosenhügel im Rothäuser Garten, aufgestellt.
1912 erstellte Gottlieb Elster eine Kopie, die heute im Park an der Ilm steht.
Das Original befindet sich seit 1948 auf dem Historischen Friedhof.

Hinweis senden/Fehler melden

* Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, wenn Sie einverstanden sind, dass das Stadtarchiv Weimar Sie ggfs. zwecks Rückfragen kontaktieren darf. Eine anonyme Eingabe ist ebenfalls möglich. Durch das Absenden ihrer Nachricht erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

erstellt 19.12.2024, 23.15 Uhr
bearbeitet 05.02.2025, 11.18 Uhr