Das Denkmal wurde im Jahr 1904 zur Feier des 40-jährigen Bestehens der Deutschen Shakespeare Gesellschaft eingeweiht.
Im Vordergrund von links: 3. Prof. Dr. Wagner,
4. Generalintendant Georg Wilhelm Hippolyt du Vignau,
5. Frau Kainz, 6. Frau v. Vignau, 7. Josef Kainz,
8. Kommerzienrat Dr. Moritz.
9, Geheimer Hofrat Paul von Bojanowski,
10. Bildhauer Otto Lessing,
11. Albert Cohn Berlin (der kleine Mann),
12. Hofrat Prof. Dr. Adolf von Oechelhaeuser.
Der Bildhauer Otto Lessing hat das über zwei Meter
große Denkmal aus Carrara-Marmor gehauen.
Es steht auf einem 1,40 m hohen Sockel aus Granit.
Dipl.-Grafikdesigner Stephan Liebig
liepost@me.com
erstellt 19.12.2024, 23.15 Uhr
bearbeitet 12.02.2025, 16.45 Uhr