Fotoarchiv Weimar

Karte

376/618 Fotos in Sammlung Karl und Klaus Magdlung

Ihr Browser wird vom Fotoarchiv nicht unterstützt. Bitte benutzen Sie einen modernen Browser mit Canvas-Unterstützung.

Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Fotos anzeigen zu können.

Haus der Frau von Stein

In den Jahren 1770–1773 errichtete der Baumeister Anton Georg Hauptmann (1735–1803) aus dem Stallgebäude ein barockes Wohngebäude.
Hier wohnte 50 Jahre Goethes Freundin Charlotte von Stein (1742–1827), was dem Haus den Namen gab.
Bis 1794 blieben im Erdgeschoss die Pferdeställe der herzoglichen Husaren.
Die russische Großfürstin Maria Pawlowna (16.02.1786 – 23.06.1859) gestaltete 1804 einen Raum, der als russisch-orthodoxe Kirche genutzt wurde.
Die Russisch-Orthodoxe Kapelle auf dem historischen Friedhof wurde erst 1860 bis 1862 nach Plänen von Carl Heinrich Ferdinand Streichhan (1814–1884) erbaut.

Hinweis senden/Fehler melden

* Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, wenn Sie einverstanden sind, dass das Stadtarchiv Weimar Sie ggfs. zwecks Rückfragen kontaktieren darf. Eine anonyme Eingabe ist ebenfalls möglich. Durch das Absenden ihrer Nachricht erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

erstellt 19.12.2024, 23.15 Uhr
bearbeitet 04.02.2025, 14.12 Uhr