Fotoarchiv Weimar

Karte

381/618 Fotos in Sammlung Karl und Klaus Magdlung

Ihr Browser wird vom Fotoarchiv nicht unterstützt. Bitte benutzen Sie einen modernen Browser mit Canvas-Unterstützung.

Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Fotos anzeigen zu können.

Villa Dürckheim, Cranachstraße 47

Den Bauauftrag erhielt Henry van de Velde 1912 von Graf Friedrich von Dürckheim-Montmartin.
Im Frühjahr 1913 war der monumentale, dreigeschossige Adelssitz mit aufwändiger Innenausstattung fertiggestellt.
1928 erwarben die Thüringenwerke die Villa als repräsentatives Verwaltungsgebäude.
1935 erfolgte ein Erweiterungsbau nach Süden,
1938 ein größerer Anbau straßenseitig nach Westen.
1945 beschlagnahmte die Rote Armee das Gebäude und machte es zum Sitz ihres Geheimdienstes.
Von 1968 bis 1989 war die Anlage Sitz der Kreisverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit.
Seit 1996 steht das Gebäude unter Denkmalschutz

Hinweis senden/Fehler melden

* Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, wenn Sie einverstanden sind, dass das Stadtarchiv Weimar Sie ggfs. zwecks Rückfragen kontaktieren darf. Eine anonyme Eingabe ist ebenfalls möglich. Durch das Absenden ihrer Nachricht erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

erstellt 19.12.2024, 23.15 Uhr
bearbeitet 03.02.2025, 18.42 Uhr