Von 1904 bis 1911 wurde das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar nach Plänen von Henry van de Velde als Ateliergebäude für die »Großherzoglich-Sächsische Hochschule für bildende Kunst in Weimar« errichtet. Es ist eines der bedeutendsten Kunstschulbauten der Jahrhundertwende und war 1919 Gründungsort des Bauhauses.
Dipl.-Grafikdesigner Stephan Liebig
liepost@me.com
erstellt 19.12.2024, 23.15 Uhr
bearbeitet 08.04.2025, 16.02 Uhr